Fachtag "Lesben und Schwule im Alter"
am 26. Oktober 2001
Ablaufplan
Fr., 26. Okt. 2001, 10.00 - 16.00 Uhr HSM
10.00 - 10.20 h
Begrüßung, Vorstellung, Einführung
Ab wann ist Mann/Frau alt? (heute eher ab 50 aufgrund veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen)
Bruch ist, wenn man aufhört zu arbeiten
Altersgefühl von Schwulen unter Schwulen (lt. Dannecker beginnt Altwerden hier schon mit 35/40)
Altersgefühl von Schwulen unter Heten (wirkt verjüngend, alt werden beginnt später)
Vergleichbares mit Lesben
Tabu Alter
Alte Lesben und Schwule sind weniger sichtbar als vergleichsweise Heteras und Heteros
Altwerden:
Bewahrung und Aufrechterhaltung der Lebensqualität und Lebenswelt
Ansätze für eine lesbische und schwule Altenpolitik:
10.20 - 10.40 h
Einführungsreferat: Uli Habert
Angebote und Strukturen gibt es bei den Heten
Frauenwohnnetze
Altenrathäuser
Seniorenbeiräte
Lesben im Alter wollen eher mit Frauen leben als mit Männern, d.h. suchen dann auch eher die Hetera-Strukturen auf
Zusammenarbeit mit Schwulen auf politischer Ebene, aber nicht in den Lebenszusammenhängen
10.40 - 11.00 h
Co-Einführungsreferat: Walter Paul (verstorben)
Entwicklungen der schwul-lesbischen Altenpolitik in Hessen
Aussichten für eine künftige lesbisch-schwule Altenpolitik
11.00 - 11.20 h Pause
11. 20 - 12. 30 h Diskussion
12.30 - 13.30 h MITTAGSPAUSE
13.30 - 14.30 h
Vorstellung der Projekte:
Safia (Anke Schäfer)
AltenpfleGayheim (Walter Paul, verstorben) - PDF
SAGE (Heiko Gerlach) - PDF
Balsam (Vertreterin von RuT)
Village (Henning Haupt)
14.30 - 15.00 h Diskussion
15.00 - 15.15 h Pause
15.15 - 16.00 h
Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs:
Vorstellung des Curriculums Pflege (Heiko Gerlach) - PDF
Erarbeitung weiterer Maßnahmen