19. Runder Tisch: "Es ist normal, verschieden zu sein - Gedanken zu einer modernen Vielfalts- und Akzeptanzpolitik"
am 17. Mai 2013
Seit vielen Jahren veranstaltet das Hessische Sozialministerium Runde Tische - in 2013 mit dem Schwerpunktthema:
Es ist normal, verschieden zu sein - Gedanken zu einer modernen Vielfalts- und Akzeptanzpolitik
Dieser Runde Tisch fand am Freitag, den 17. Mai 2013 im Hessischen Sozialministerium in Wiesbaden statt.
Ablauf:
10:00 - 10:20 Uhr Begrüßung durch
Ulrich Bachmann
(Hessisches Sozialministerium)
10:20 - 10:50 Uhr Leitreferat von Prof. Davina Höblich: „Es ist normal, verschieden zu sein“ - Thesen für eine moderne Queerpolitik
10.50 - 11.00 Uhr Zeit für Nachfragen
11.00 - 11.15 Uhr Mittagspause
11.15 - 12.45 Uhr Sozialminister Stefan Grüttner Vorstellung des Konzepts „Hessische Politik für Menschen aller sexuellen und geschlechtlichen Identitäten“ - mit Diskussion
12.45 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 16.00 Uhr Podiumsdiskussion und allgemeine Aussprache
An der Podiumsdiskussion nahmen teil:
Roderyk Dorn, stellvertr. Koordinator der Bundeskonferenz der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Hochschulreferate, Universität Marburg
Dr. Doris Gruber, Mitarbeiterin in der Lesben Informations- und Beratungsstelle (LIBS) in Frankfurt/Main
Prof. Dr. Davina Höblich, tätig am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain
Ralf Jack, Mitglied des Bundesvorstandes Völklinger Kreis e.V.
Mara Otterbein, Referentin im Autonomen Schwulen-Trans*-Queer-Referat der Universität Gießen.